Energetisch sanieren

Bei komplexen und teureren energetischen Sanierungen unterstützt der Staat bei der Finanzierung. Die Bundesregierung hat das Ziel ausgerufen, dass der Gebäudebestand klimaneutral wird und damit ein wichtiger Baustein zum Klimaschutz gelingt. Mit Maßnahmen zur energetischen Sanierung optimieren Sie nicht nur Ihren Energiebedarf, sondern reduzieren auch noch Signifikat die Treibhausemission.

Energetisch sanieren

Maßnahmen

  • Wärmedämmung (Fassade, Dach, Kellerdecke)
  • Austausch alter und undichter Fenster und Außentüren
  • Einbau neue Heizung
  • Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Eine energetische Sanierung ist ein komplexes Thema. Welche Maßnahmen notwendig und sinnvoll sind, hängt immer von der konkreten Gebäudesituation ab. Um die hohen Kosten einer energetischen Sanierung abzufedern, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten und Förderprogramme bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Frau lüftet Fenster

Ich möchte erstmal durch mein Verhalten optimieren

Mit dem Verändern von ein paar Routinen können Sie bereits Energie sparen ohne einen einzigen Euro in die Hand zu nehmen - schnell und einfach.

Mehr dazu